Leistungsabzeichen
Stets ehrenamtlicher Einsatz für die Heimat
Leistungsabzeichen bei der Feuerwehr Ranoldsberg
Eine gute Ausbildung der aktiven Mannschaft ist die Basis für eine erfolgreiche Hilfe in der Praxis und im Notfall. So unterzogen sich dieses Jahr wieder zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Ranoldsberg der Prüfung zur Erlangung des Leistungsabzeichens „Die Gruppe im Löscheinsatz“.
In vielen Übungsstunden haben Sie sich unter Anleitung und Unterstützung durch die Ausbilder Georg Angermeier, Josef Renner, Georg Neudecker, Richard Eglsoer und Michael Lanzinger auf die Abnahme vorbereitet. Unter den kritischen Augen vom Schiedsrichtergespann, bestehend aus den Kreisbrandmeistern Richard Pointl, Adolf Uhl und Bernd Michl, meisterten sie die gestellten Aufgaben bei der Prüfung erfolgreich. Bei der anschließenden Überreichung der Abzeichen im Gasthaus Willis-Sengmüller in Ranoldsberg lobte Kommandant Konrad Wenzl die überaus gute Kameradschaft, Mitarbeit und Zusammenarbeit bei den Vorbereitungen auf das Abzeichen. Obwohl die Zeit zum Üben relativ kurz war schafften beide Mannschaften das gesteckte Ziel. Besonders freue es ihn, dass zum ersten mal in der Geschichte der Ranoldsberg Wehr vier Mädchen ein Leistungsabzeichen erringen konnten. Kreisbrandmeister Richard Pointl zeigte sich ob der starken Teamleistung der Ranoldsberger Wehr überaus erfreut. Er zollte dem erfahrenen Ausbilderteam seinen Respekt ob ihrer gelungenen Arbeit. Er ermutigte die Kameraden dazu nicht nur bei den Übungen, sondern auch bei den Einsätzen stets präsent zu sein. Aus seinen Händen erhielten die Kameraden Josef Zirnbauer, Verena Bauer, Bettina Mangstl, Martina Söll, Bernhard Geisberger, Stefan Misthilger, Nadja Zankl, Markus Knauer, Franz Seisenberger, Franz Lanzinger, Michael Waldinger, Martin Oberbauer, und Martin Wagenbauer das Abzeichen der Stufe 1 (Bronze) überreicht. Franz Stoiber wurde das Abzeichen der Stufe 4 (Gold/Blau) und Manfred Rott das Abzeichen der Stufe 5 /Gold / Grün) ans Revers geheftet. Bernhard Süss und Georg Oberhuber mit der Stufe 6 (Gold/Rot) komplettierten die angetretene Mannschaft. Bürgermeister Hans Rambold gratulierte zur bestandenen Prüfung und bedankte sich dabei für den Einsatz der Mitglieder für den Feuerwehrdienst. Dieser Einsatz kommt dem Ort und somit der Heimat und der Gemeinschaft zu Gute.
